Die Idee ist wirklich uralt, aber sie geisterte in letzter Zeit durch einige Blogs und ich hab mich anstecken lassen. Irgendwie ist es ja auch ganz einfach und nett, wenn man sinnlosen Dingen wieder einen Sinn geben kann, so wie eben bei den Flaschen, die man als Vasen verwenden kann – oder auch als Kerzenständer.
Zuerst muss man mal die Etiketten runterkriegen, was nicht sehr einfach ist: Messer und Nagellackentferner und etwas Geduld reichen aus. Danach abwaschen, denn die Flaschen sollten fettfrei sein, weshalb ich mit Handschuhen gearbeitet habe. Man braucht Spray, ich habe matten Spray gewählt und für die “Glasur” noch schwarzen Lack aus der Dose (eine kleine reicht völlig für mehrere Flaschen.
Dann hab ich auf Zeitungspapier auf der Terrasse die Flaschen besprüht, sie etwa eine Stunde trocknen lassen und anschließend nochmal besprüht. Eine Flasche ist nicht sehr schön geworden, was daran liegt, dass ich zu nahe gesprüht habe.
Ist man damit fertig, sollte man die Falschen schon mehrere Stunden trocknen lassen, bevor man zum schwarzen Lack greift.
Diesen sollte man verdünnen mit Wasser, sofern es gewünscht ist, dass die Farbe zerrinnt – was in meinem Fall erwünscht war. Danach die Flaschen einfach eintauchen, umdrehen und auf einem Stock verkehrt herum trocknen lassen, am besten einen ganzen Tag.
Am Ende kommt dann sowas dabei raus: Im Quartett sehen sie sehr gut aus, wobei die eine Flasche – wie gesagt – nicht so schön geworden ist. Die Coke-Flasche sieht am allerbesten aus. Zum Coca-Cola-Design passt aber auch das schwarz/weiß einfach irrsinnig gut. Jedenfalls kann man da auch Kerzen reinstecken, wenn man möchte. Ich verwende sie als kleine Vasen.
No Comments